China - Informationen & Planung
- lovl
- 25. Juli 2020
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juli 2020

China ist eine Reise, die - ohne Mandarin zu sprechen - gut geplant werden muss.
In diesem Beitrag wollen wir euch allgemein zu beachtende Infos geben und unsere Vorbereitung vor der Abreise zeigen.
Zeitraum der Reise: 10.Juli - 04.August 2018
Allgemeine Informationen
Klima: Klimatechnisch ist die beste Reisezeit für China Mai-Juni sowie September-Oktober. In diesen Monaten herrscht die angenehmste Temperatur und es hat tendenziell weniger Niederschläge.
Unsere Reise liegt, wie Ihr sicher bemerkt habt, nicht in der idealen Reisezeit. Dies ist aufgrund unserer Semesterferien und des Flugangebotes. Den Flug konnten wir mit Flugmeilen günstiger erwerben, jedoch wurden uns nur spezifische Daten und Destinationen vorgeschlagen. Darum hätte unsere Reise auch in ein ganz anderes Land führen können.
Juli und August sind eher heisse Monate und es regnet öfters. Jedoch ist dies sehr abhängig von der Region. Darum kann eine Reise im Juli-August gut durchgeführt werden. Man muss sich einfach auf Regen wie auf extreme Hitze gefasst machen. Im Süden des Landes besteht in diesen Monaten erhöhte Taifun-Gefahr. Dies jedoch vor allem in Küstenregionen.
Sprache: Lernt Mandarin! Damit ist eigentlich alles gesagt... ;) Grundsätzlich ist man am besten dran, wenn man Mandarin spricht, jedoch kann eine gute Vorbereitung vieles vereinfachen. Gesagt sein muss, dass in China so gut wie keine Person Englisch spricht. Somit ist die Verständigung in Englisch keine Option. Der Grund dafür, dass fast keine Person in China Englisch spricht, ist weil sie es schlichtweg nicht brauchen. China ist in jeglicher Hinsicht ein Land das sich selbst versorgt. Auch Ferien können die Chinesinnen und Chinesen im eigenen Land machen. Es ist ja genug gross. Da Englisch nicht funktioniert, muss man sich auf einem anderen Weg helfen. Eine Sprach-App ist sehr hilfreich und fast ein Muss. Adressen und Namen von Unterkünften, Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfen usw. müssen unbedingt in chinesischen Zeichen im Mobiltelefon gespeichert oder auf Papier mitgebracht werden. Ansonsten besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass man das gewünschte Ziel nicht erreicht.
Transport: Der öffentliche Verkehr ist in China sehr gut organisiert und ausgebaut.
Zug
Für längere Strecken lässt sich das Land gut mit dem Zug bereisen. Auf den Hauptverkehrslinien werden Highspeedtrains eingesetzt. Somit kann man in kurzer Zeit sehr lange Strecken bequem zurücklegen. Bei Reisen über Nacht bieten sich Schlafzüge an. Zur Auswahl gibt es Soft-Sleeper (vier Betten in einem geschlossenen Abteil) oder Hard-Sleeper (sechs Betten in einem offenen Abteil). Die Züge fahren sehr zuverlässig. Die Bahnhöfe sind meistens sehr gross und es muss genügend Zeit eingeplant werden, da man immer durch einen Security-Check gehen muss. Wir können die folgende Plattform für die Buchung der Züge empfehlen, da sie über gute Englischkenntnisse verfügen: https://www.travelchinaguide.com/china-trains/
Bus
Das Busnetz ist an vielen Orten gut erschlossen. Somit lassen sich kleinere Strecken innerhalb und ausserhalb der Stadt ohne grössere Probleme zurücklegen. Leider sind die Bushaltestellen nicht in lateinischen Buchstaben angeschrieben. Darum kann man sich nur an den Zeichen orientieren.
Tipp: Googlemaps (siehe weiter unten "VPN-App") zeigt die Haltestellen auch in chinesischen Zeichen an.
Metro
In grösseren Städten gibt es Metros. Die Stationen sind auf den Metroplänen in chinesischen Zeichen und Pining (lateinische Buchstaben für die Aussprache der chinesischen Zeichen) angeschrieben. Innerhalb der Metrostationen und der Metros sind sie nur in chinesischen Zeichen angeschrieben und es bleibt einem nichts anderes übrig als die Zeichen zu vergleichen. Die Metros sind zu Stosszeiten sehr gut besetzt. Tickets lassen sich an Automaten für einzelne Fahrten lösen oder man kann sich eine Dauerkarte kaufen. Diese kann man an Automaten bei den Metrostationen aufladen.
Taxi
Auch die Taxifahrer/innen sprechen kein Englisch. Darum muss man die Zieladresse in chinesischen Zeichen vorweisen können. Die Taxis sind preiswert, jedoch kann man den Preis für längere Strecken verhandeln und sich auf eine Pauschale einigen (vorausgesetzt man kennt den ungefähren Preis der Fahrt).
Wichtiges vor der Abreise
1. Visum
Um nach China zu reisen ist ein Visum nötig. Das Visum muss auf der chinesischen Botschaft beantragt werden. Es gibt jedoch kleine Punkte, die beachtet werden müssen. Der Reisepass muss bei Beantragung mindestens sechs Monate gültig sein und zwei freie Seiten beinhalten. Es gibt verschiedene Visa, welche man beantragen kann. Für unsere Reise braucht es ein Touristenvisum (Visum L). Dafür muss man zwei Drittel der Reise belegen können. Dies beinhaltet eine ungefähre Reiseroute (der Flug/Zug für die Ein- und Ausreise muss vorgelegt werden können) und einige Bestätigungen der Unterkünfte.
Tipp: Es ist möglich Unterkünfte kostenlos zu stornieren (auf Angaben beim Buchen achten). Den Beleg der Unterkunft/Unterkünfte braucht man nur für die Beantragung des Visums.
Es empfiehlt sich das Visum mindestens einen Monat vor der Abreise zu beantragen. Für unsere Reise (knapp einen Monat) reichen zwei Wochen im Voraus aus, jedoch ist dies eher knapp berechnet.
Die Übersicht der Visa und weitere Anforderungen (z.B. Passfoto) findet ihr unter folgendem Link: http://ch.china-embassy.org/ger/lsfw/sbqz/
2. Impfungen
Es sind für China keine speziellen Impfungen nötig. Am besten überprüft man die Gültigkeit der empfohlenen Impfungen. Bei Unsicherheiten kann man sich beim Hausarzt informieren.
Die folgenden Impfungen sind für jedermann empfohlen:
In speziellen Situationen sind die folgenden Impfungen empfohlen:
3. VPN App
In China sind viele von uns häufig verwendeten Apps blockiert. Darum empfiehlt es sich eine VPN-App auf dem Mobiltelefon, Tablet und Laptop zu installieren. Somit können alle blockierten Apps verwendet werden.
Die wichtigsten Apps als Übersicht:
Google (dies beinhaltet alle Apps von Google)
Whatsapp
Dropbox
Wikipedia
Facebook
Youtube
Instagram
Twitter
Pinterest
Vorbereitung
Für die Reise haben wir uns zwei kleine Hefte zusammengestellt. In Einem sind alle wichtigen Infos zu Unterkünften, Reiserouten und allgemeine Angaben (wie Kopien vom Reisepass, Versicherungskarte usw.) drin. Im zweiten Heft sind alle Sehenswürdigkeiten mit chinesischen Zeichen und Bild enthalten.
Als Beispiel sind unten drei Seiten aus dem ersten Heft zu sehen.



ความคิดเห็น